Projenin adı:Übung macht den Meister
Proje Yöneticisi:Aynur Aşır
Projede yer alan ülkeler :Polonya, Hırvatistan, Yunanistan,Türkiye
Proje Dili :Almanca
Projenin Amacı:Almanca öğrenme motivasyonunu geliştirmek, öğrencilerin Web 2.0 Araçlarını etkin olarak kullanmaları, BİT'den faydalanmaları,yeni kültürler ile tanışıp iletişime geçmek, ikinci yabancı dil Almancayı konuşma kalıplarını ve günlük dilde kullanılan Almanca kelimeleri etkileşim halinde öğrenmeleri.
Projektsaktivitâtsplan:
Monate/ Aktivitaetenwerkzeuge /Web 2.0 Tools
November1:Sich vorstellen /Padlet
November2:Begrüßung und Verabschiedung /Chatroom
Dezember1:Schuleinführung/Video
Dezember2:Familienvorstellung /Canva und Bookcreator
Januar1:Tagesablauf /Padlet
Januar2:Hobbys/ Wortwolken und Flipsnack
Februar 1:Ess- und Trinkgewohnheiten/Padlet
Februar 2:Wortwolkenarbeit/Mentimeter
Maerz1:Wettbewerb /Kahoot oder Quizziz
Maerz2:BookZumpad
Projenin Adı: Übung macht den Meister
Proje Üyesi : Şafak YÜKSEL AKYÜZ
ÜBER UNSER PROJEKT
KURZE BESCHREIBUNG DES PROJEKTS
Gemeinsame Lexikon- und Grammatikübungen aus den Basisteilen des Deutschlernens für Anfänger.
ZIELE DES PROJEKTS
Die Schüler üben die erlernten Vokabeln, z.B. über Familie, Hobbies, Stadt. Gemeinsam werden sie Online-Übungen und Präsentationen erstellen. Sie können sich auf Deutsch verständigen und beschreiben sich, ihre Interessen, Familie, Stadt, Schule. Ganz nebenbei üben sie den Umgang mit vielen Anwendungen.
ARBEITSPROZESS
Im November finden Selbstvorstellungen und Begrüßungs- und Abschiedaktivitaeten statt.
Im Dezember stellen die Schüler Schule und Familie vor.
Im Januar erzaehlen die Schüler von ihrem Alltag, Hobbys, Freizeitaktivitäten und Arbeitsgemeinschaften.
Im Februar sprechen die Schülerinnen und Schüler über ihre Ess- und Trinkgewohnheiten und erstellen aus den gelernten Wörtern eine Wortwolke.
Im März werden die Schüler an einem Web 2.0-Tool gegeneinander antreten und am Ende des Projekts als gemischtes Team ein E-Wörterbuch als kollaboratives Produkt erstellen.
Die Projektverbreitung erfolgt am Ende des Projekts.
ERWARTETE ERGEBNISSE DES PROJEKTS
Wir erwarten, dass die Schüler des Projekts deutsche Wörter lernen und Sprachmuster verwenden sowie Twinspace- und Web 2.0-Tools verwenden. Wir erwarten, dass sie am Ende des Projekts ein gemeinsames Produkt vorlegen.
PROJEKTNAME:ÜBUNG MACHT DEN MEISTER
PROJEKTSPRACHE:DEUTSCH
ALTER DER SCHÜLER: 13- 15
ANZAHL DER ANZAHL DER AM PROJEKT TEİLNEHMENDEN SCHÜLER:
PROJEKTPARTNER:Aysun İNANÇ (Co- Founder/ TÜRKEI / APFL), Barbara GWİŻDŻ (Founder/ POLEN), Emilija RODINGER (KROATIEN), Şafak YÜKSEL (TÜRKEI), Müjgan ARTAN (TÜRKEI), Anna SPYTKOWSKA (POLEN), Mirjana RAZİC (KROATIEN), Chrysoula KARACHRİSTOU (GRIECHENLAND), Aynur AŞIR (TÜRKEİ)